Autofahren auf Zypern: Ein praktischer Leitfaden für europäische Touristen

Autofahren auf Zypern kann eine lohnende Möglichkeit sein, die malerischen Küsten und Berge der Insel zu erkunden. Es gibt jedoch einige wichtige lokale Regeln und Besonderheiten zu beachten. Dieser praktische Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über alles, was europäische Touristen wissen müssen – von den Unterschieden im Linksverkehr und den erforderlichen Dokumenten über Mietwagen, Parken in der Stadt, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Bußgelder und das Verhalten im Notfall. Nutzen Sie die unten stehende strukturierte Übersicht, um einen sicheren und angenehmen Roadtrip auf Zypern zu planen.

1. Wichtige Fahrregeln und Unterschiede zu Kontinentaleuropa
2. Erforderliche Dokumente und akzeptierte Führerscheine
3. Mietwagen auf Zypern: Versicherung, Kaution & Altersbeschränkungen
4. Parkregeln auf Zypern (Nikosia, Limassol, Paphos & mehr)
    4.1 Straßenparken und Vorschriften
    4.2 Parken in Nikosia
    4.3 Parken in Limassol
    4.4 Parken in Paphos
    4.5 Mobile Park-Apps nutzen
5. Geschwindigkeitsbegrenzungen und übliche Bußgelder in Zypern
6. Wie man Verkehrsstrafen in Zypern bezahlt (insbesondere für Mietwagen)
7. Tipps zur Umstellung auf Linksverkehr (für Fahranfänger)
8. Verkehrsschilder, Kreisverkehre und Tipps zum Fahren auf dem Land
9. Was tun im Falle eines Unfalls?
10. Autofahren in Nordzypern (Tipps für grenzüberschreitende Fahrten)
11. Zusätzliche Tipps und abschließende Ratschläge

Wichtige Fahrregeln und Unterschiede zu Kontinentaleuropa

  • Linksverkehr: Zypern fährt auf der linke Straßenseite (im Gegensatz zum europäischen Festland). Der Fahrersitz befindet sich auf der rechten Seite des Autos, und überholt wird rechts. Es mag sich anfangs ungewohnt anfühlen, also nehmen Sie sich Zeit, sich daran zu gewöhnen.

  • Britischer Einfluss auf die Regeln: Viele Regeln spiegeln die britische Straßenverkehrsordnung wider, da Zyperns britische Kolonialgeschichte historisch bedingt ist. Beispielsweise in An einem Kreisverkehr haben Sie Vorfahrt und müssen an Kreuzungen dem Verkehr von rechts Vorfahrt gewähren. Verkehrsschilder sind oft zweisprachig (Griechisch und Englisch) und verwenden metrische Einheiten.

  • Allgemeine EU-Straßenverkehrsregeln: Abgesehen vom Linksverkehr entsprechen die meisten Vorschriften denen in Kontinentaleuropa. Sicherheitsgurte sind für alle Passagiere Pflicht, die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt ist verboten (selbst das Halten eines Kaffees oder Sandwiches kann bestraft werden).sowie Alkohol am Steuer Der Blutalkoholgehalt in Zypern ist streng auf 0.05 % (50 mg/100 ml) begrenzt – ähnlich wie in vielen EU-Ländern und niedriger als in Großbritannien. Fahren Sie stets defensiv. Zyperns Fahrer sind zwar im Allgemeinen rücksichtsvoll, manche parken jedoch kreativ oder überfahren Stoppschilder. Bleiben Sie also wachsam.

Erforderliche Dokumente und akzeptierte Führerscheine

  • Führerschein: Führerscheine der Europäischen Union werden in Zypern für Besucher voll anerkannt. Britische Lizenzen sind auch für Touristen (bis zu 90 Tage) ohne internationalen Führerschein gültig. Wenn Sie nicht aus der EU/dem Vereinigten Königreich kommen, können Sie Ihren nationalen Führerschein für einen begrenzten Zeitraum (in der Regel 30 Tage) verwenden oder einen Internationale Fahrerlaubnis (IDP) als Ergänzung.

  • Persönliche ID: Führen Sie beim Autofahren immer Ihren Reisepass oder Personalausweis mit sich, da die Polizei oder Autovermietungen unter Umständen einen Ausweis verlangen.

  • Fahrzeugpapiere: Wenn Sie mit dem eigenen Auto (oder sogar mit einem Mietwagen) unterwegs sind, sollten Sie die Zulassungsbescheinigung, den Versicherungsnachweis und die Verbreitungslizenz (Kfz-Steuer). In Mietwagen liegen diese Dokumente oft im Handschuhfach bei. Stellen Sie sicher, dass sie vorhanden sind.

  • Grüne Versicherungskarte: Wenn Sie Ihr Privatfahrzeug aus dem Ausland angereist haben, stellen Sie sicher, dass Ihre Versicherung Zypern abdeckt (das Green Card System). Zypern ist Teil des EU-Versicherungssystems, daher gilt in der Regel die EU-Versicherung. Überprüfen Sie jedoch den Versicherungsschutz, insbesondere wenn Sie planen, nach Nordzypern einzureisen (wofür möglicherweise eine separate Versicherung erforderlich ist – siehe Autofahren in Nordzypern Sektion).

Mietwagen auf Zypern: Versicherung, Kaution & Altersbeschränkungen

  • Mindest- und Höchstalter: Mietwagenfirmen verlangen in der Regel, dass Fahrer mindestens 21–25 Jahre alt (variiert je nach Unternehmen). Einige erlauben 21-Jährige mit einem Zuschlag für junge Fahrer, während andere das Minimum auf 23 oder 25 festlegenEine allgemeine Anforderung ist mindestens 3 Jahre Fahrerfahrung wenn sie unter 25 sind. Die Höchstaltersgrenzen können bei etwa 70–75 Jahren liegen; Fahrer über diesem Alter benötigen möglicherweise eine Sondergenehmigung oder müssen eine zusätzliche Gebühr zahlen.

  • Lizenzanforderungen: Sie müssen einen gültigen Führerschein (und IDP, falls erforderlich, wie oben beschrieben). Die meisten Autovermietungen akzeptieren EU- und UK-Führerscheine problemlos. Der Führerschein muss in der Regel mindestens 2–3 Jahre alt sein, wenn Sie ein jüngerer Fahrer sind..

  • Versicherungsschutz: Grundlagen Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Mietverträge beinhalten in der Regel eine Vollkaskoversicherung (CDW) mit einer Überschuss (Selbstbeteiligung). Das bedeutet, dass Sie für den ersten Teil der Schadenskosten (z. B. 500 € oder mehr) haften. Sie können wählen zwischen Super CDW/Selbstbehaltsbefreiung gegen Aufpreis, um diese Haftung auf Null zu reduzieren. Überprüfen Sie, was abgedeckt ist – oft sind Windschutzscheibe, Reifen und Fahrwerksschäden nicht abgedeckt, sofern Sie keinen zusätzlichen Versicherungsschutz erwerben.

  • Kautionen: Erwarten Sie eine Sicherheit Anzahlung einbehalten Bei der Abholung des Fahrzeugs wird Ihre Kreditkarte belastet. Die Kaution beträgt in der Regel zwischen 300 und über 1000 €, abhängig von der Fahrzeugklasse und den Versicherungsoptionen (höher, wenn Sie die Selbstbeteiligungsbefreiung ablehnen). Stellen Sie sicher, dass Ihre Kreditkarte über ein ausreichendes Limit verfügt; die Sperre wird aufgehoben, wenn keine Probleme auftreten.

  • Kraftstoffpolitik: Informieren Sie sich über die Tankregelung (üblicherweise wird das Auto mit vollem Tank zurückgegeben). In Zypern gibt es bleifreies Benzin oder Diesel. Tankstellen gibt es in Städten und entlang der Autobahnen in Hülle und Fülle, in ländlichen Gebieten jedoch weniger. Tanken Sie also, bevor Sie in abgelegene Regionen aufbrechen.

  • Zusätzliche Treiber und Ausrüstung: Normalerweise fällt eine Gebühr an für zusätzliche Fahrer (sofern nicht im Sonderpreis enthalten). Alle Fahrer müssen die Führerschein- und Altersanforderungen erfüllen. Wenn Sie einen Kindersitz oder ein Navigationssystem benötigen, fordern Sie diese bitte im Voraus an (Kinder unter 150 cm Größe müssen entsprechende Kindersitze benutzen).

  • Fahrgebietsbeschränkungen: Die meisten Mietwagen darf nicht nach Nordzypern mitgenommen werden ohne vorherige Genehmigung. Wenn erlaubt, müssen Sie zusätzliche kaufen Haftpflichtversicherung an der Grenze (ca. 20 € für ein paar Tage), da die Versicherungen der Südstaaten im Norden nicht gültig sind. Außerdem dürfen Mietwagen in der Regel nicht mit der Fähre von der Insel gebracht werden. Informieren Sie den Vermieter immer, wenn Sie die Grenze überqueren oder abseits befestigter Straßen unterwegs sind, da Verstöße zum Erlöschen Ihrer Versicherung führen können.

Parkregeln auf Zypern (Nikosia, Limassol, Paphos und mehr)

In verkehrsreichen Gegenden Zyperns kann das Parken eine Herausforderung sein. Wenn Sie jedoch die örtlichen Vorschriften kennen, können Sie Bußgelder vermeiden. Allgemeine RegelParken Sie niemals an farbigen Bordsteinlinien oder expliziten Parkverbotsschildern. Falsch geparkte Fahrzeuge können, insbesondere in Innenstädten, mit einer Geldstrafe belegt oder abgeschleppt werden.

Straßenparken und Vorschriften

  • Farbige Bordsteinmarkierungen: A doppelte gelbe Linie Am Bordstein aufgemalt bedeutet, dass Parken und Halten zu keiner Zeit verboten ist. einzelne gelbe Linie bedeutet, dass längere Zeit kein Parken erlaubt ist (normalerweise zu bestimmten Zeiten), obwohl kurze Stopps zum Be- und Entladen oder zum Absetzen bei einfachem Gelb erlaubt sind. nicht Parken Sie auf Gehwegen, Fußgängerüberwegen oder vor Einfahrten – die Bußgelder sind hoch (Parken auf doppelten gelben Straßen oder Gehwegen kann zu Bußgeldern von ca. 85–150 € führen).

  • Kostenpflichtiges vs. kostenloses Parken: In Stadtzentren und beliebten Gegenden erwarten kostenpflichtiger Parkplatz An Wochentagen (und Samstagvormittagen). Dies können gebührenpflichtige Parkplätze am Straßenrand oder städtische Parkplätze sein. Die Gebühren sind in der Regel angemessen (einige Euro pro Stunde). Abends, sonntags und an Feiertagen ist das Parken oft kostenlos (achten Sie auf die Schilder – wenn die Parkuhren abgedeckt oder ausgeschaltet sind, ist das Parken in der Regel kostenlos). Kostenlose Parkplätze kommt häufiger in Vororten oder kleineren Dörfern vor; stellen Sie einfach sicher, dass Sie sich nicht an einem eingeschränkten Ort befinden.

  • Parkscheiben & Zeitlimits: In einigen Zonen (z. B. in der Nähe von Geschäften oder Büros) kann es zeitlich begrenzte Parkmöglichkeiten (z. B. 1 Stunde) geben, die durch Schilder angezeigt werden. Einheimische nutzen einen Karton Parkscheibe um die Ankunftszeit am Armaturenbrett einzugeben. Touristen können sich bei Bedarf eine Scheibe an einem Kiosk oder einer Tankstelle besorgen (oder einfach auf das Zeitlimit achten).

Parken in Nikosia

  • Die Hauptstadt Nikosia verfügt über viele gebührenpflichtige Parkplätze und einige Parkhäuser im Zentrum. Suchen Sie nach Parkscheinautomaten auf dem Bürgersteig: Sie kaufen ein Ticket und legen es auf Ihr Armaturenbrett. In einigen Bereichen Bezahlen per SMS ist verfügbar (Senden Sie Ihr Nummernschild und Ihren Standortcode per SMS an eine lokale Nummer). Ab 2023 führte Nikosia die Smart Parking Nikosia City Mobile App, die Echtzeitinformationen zu verfügbaren Parkplätzen bietet und die Bezahlung über die App ermöglicht. Diese App deckt städtische Parkplätze und einige Straßenzonen ab und erleichtert die Parkplatzsuche und die digitale Bezahlung.

  • TIPP: In der Altstadt von Nikosia gibt es einige kostenlose Parkplätze außerhalb der venezianischen Mauern (z. B. entlang des Burggrabens), wenn Sie einen kurzen Fußweg machen möchten. Vermeiden Sie jedoch nicht gekennzeichnete Parkplätze, da Sie sonst möglicherweise jemanden blockieren. Wenn ein Bereich wie ein informeller Parkplatz aussieht, achten Sie auf die Beschilderung. Ziehen Sie an Steigungen immer die Handbremse an, da Nikosia einige abschüssige Straßen hat.

Parken in Limassol

  • Limassol, eine geschäftige Hafenstadt, hat gebührenpflichtiges Parken auf der Straße im Stadtzentrum und in beliebten Gegenden wie der Strandpromenade (Molos-Promenade) und der Altstadt. Parkscheinautomaten sind weit verbreitet. Es gibt nach aktuellem Stand keine einheitliche App für die ganze Stadt, aber einige private Parkplätze oder Zonen unterstützen möglicherweise Apps wie ParkMobile oder EasyPark. In der Regel finden Sie Münzautomaten – halten Sie einige Euromünzen griffbereit.

  • In Wohngebieten von Limassol ist das Parken auf der Straße oft kostenlos. Achten Sie jedoch auf Schilder, die Parkplätze für Anwohner oder bestimmte Gebäude reservieren. Nutzen Sie nach Möglichkeit in Strandnähe oder in Touristengebieten die ausgewiesenen Parkplätze (manche sind kostenlos, andere erheben eine Tagespauschale).

  • TIPP: In der Hochsaison im Sommer sind die Parkplätze in der Nähe der Limassol Marina oder des Alten Hafens schnell belegt. Parken Sie etwas weiter weg und gehen Sie zu Fuß oder nutzen Sie öffentliche Parkplätze wie den Enaerios-Parkplatz. Vermeiden Sie es, an Bordsteinen oder in Parkverbotszonen entlang der Küstenstraße zu parken – die örtliche Polizei patrouilliert und verhängt häufig Strafzettel.

Parken in Paphos

  • Paphos ist entspannter, hat aber immer noch gebührenpflichtiges Parken in zentralen Bereichen und Touristenattraktionen (Hafen, archäologischer Park). Die Gemeinde startete eine Intelligentes Parksystem ähnlich wie in Nikosia, inklusive App und Sensoren (Zahlung auch per SMS möglich). Viele Touristen nutzen jedoch weiterhin die Parkscheinautomaten auf öffentlichen Parkplätzen (z. B. am Hafen oder in der Kings Avenue Mall, wo Parkplätze angeboten werden).

  • In Paphos gibt es viele kostenlose Parkplätze, insbesondere an Stränden und außerhalb des Stadtzentrums. Wenn Sie beliebte Sehenswürdigkeiten (Königsgräber, Burg von Paphos) besuchen, suchen Sie nach offiziellen Parkplätzen, anstatt Ihr Auto in einer engen Straße abzustellen.

  • TIPP: Wenn Sie in Paphos übernachten, erkundigen Sie sich bei Ihrer Unterkunft – Hotels bieten oft kostenlose Gästeparkplätze. In kleineren Dörfern rund um Paphos und anderswo können Sie in der Regel kostenlos auf der Straße parken. Seien Sie dabei jedoch rücksichtsvoll (versperren Sie keine Tore oder unübersichtliche Kurven).

Mobile Park-Apps nutzen

  • Für technisch versierte Reisende, Park-Apps In Zyperns Städten werden Apps immer beliebter. Wie bereits erwähnt, verfügen Nikosia und Paphos über eigene Apps, die freie Parkplätze in Echtzeit anzeigen und Zahlungen abwickeln. In anderen Regionen gibt es Apps von Drittanbietern wie ParkNow oder ParkMobile kann zur Bezahlung kommunaler Parkgebühren verwendet werden. Hierfür ist die Einrichtung eines Kontos mit dem Kennzeichen Ihres Autos und einer Kreditkarte erforderlich. Apps können Ihnen die Suche nach Kleingeld ersparen und ermöglichen oft die Verlängerung Ihrer Parkzeit aus der Ferne.

  • Wenn Sie es lieber traditionell mögen oder keine lokale SIM-Karte besitzen, ist es ratsam, Münzen für Parkuhren mitzunehmen oder die SMS-Option zu nutzen (sofern Ihr Roaming-Tarif dies zulässt). Legen Sie Ihren Parkschein immer gut sichtbar auf das Armaturenbrett.

Geschwindigkeitsbegrenzungen und übliche Bußgelder in Zypern

  • Standardgeschwindigkeitsbegrenzungen: Sofern nicht anders angegeben, gelten die nationalen Geschwindigkeitsbegrenzungen 50 km/h innerorts, 80 km/h auf Landstraßensowie 100 km/h auf Autobahnen, mit einer Mindestgeschwindigkeit von 65 km/h auf Autobahnen. Achten Sie immer auf die Schilder, da auf manchen Straßen niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten können (z. B. 30 km/h in der Nähe von Schulen oder oder 65 km/h auf kurvenreichen Landstraßen).

  • Überwachung und Radarkameras: Zypern nutzt sowohl Verkehrspolizei als auch automatisierte Blitzer zur Durchsetzung von Geschwindigkeitsbegrenzungen. Seit einigen Jahren gibt es ein erweitertes Verkehrskamerasystem (einschließlich fest installierter Radarkameras und Rotlichtkameras in Städten sowie mobiler Einheiten auf Autobahnen). Kameras blinken Sie, wenn Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten (mit einer kleinen Toleranz). Bußgelder beginnen bei etwa 2 € pro km/h Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung für geringfügige Überschreitungenund bei schwereren Verstößen erhöht. Bei einer Überschreitung des Grenzwertes um 20–30 % können höhere Gebühren pro Kilometer und sogar Punkte in der Fahrerlaubnis nach sich ziehen.

  • Häufige Verkehrsstrafen: Verkehrsstrafen in Zypern können im Einklang mit den EU-Bemühungen zur Verkehrssicherheit hoch ausfallen. Hier sind einige typische Bußgelder:

    • Geschwindigkeitsüberschreitung: ~2–5 € pro km/h Überschreitung (je nach Überschreitung). Beispielsweise kann eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 70 km/h in einer 50er-Zone (20 km/h zu viel) eine Geldstrafe von ca. 40 € plus Punkte nach sich ziehen. Extreme Geschwindigkeitsüberschreitungen (> 75 % Überschreitung) können zu einer Vorladung führen.

    • Verstoß gegen die Anschnallpflicht: 150 € Bußgeld (und 3 Punkte im Führerschein) für das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes. Dies gilt für alle Insassen. Verstöße gegen die Kindersitzvorschriften ziehen ähnliche Bußgelder nach sich.

    • Handy oder Essen/Trinken: Die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt oder sogar das Halten von Speisen/Getränken kann zu einer Geldstrafe von 150 bis 300 € (und 2-3 Punkten) führen. Nach zyprischem Recht gilt, dass Sie „fahren“, wenn Ihr Auto läuft – auch wenn es im Verkehr steht. Daher können Sie mit einer Geldstrafe belegt werden, wenn Sie an einer Ampel Wasser trinken.. Halten Sie immer sicher an, wenn Sie Ihr Telefon benutzen oder einen Happen essen müssen.

    • Rotes Licht und Stoppschild: Wer eine rote Ampel überfährt oder nicht anhält, muss mit bis zu 300 € und Punkten rechnen. An großen Kreuzungen gibt es Kameras, die Rotlichtsünder erfassen.

    • Falschparken: Bei schweren Verstößen (z. B. Blockieren von Rollstuhlrampen oder Parken bei doppelter gelber Ampel) wird üblicherweise eine Geldstrafe von 85–100 € verhängt. Das Parken auf einem Behindertenparkplatz ohne Parkausweis wird mit hohen Geldstrafen geahndet (und ist verpönt).

    • Alkohol am Steuer: Der gesetzliche Grenzwert liegt niedrig (0.05 % Promille). Die Geldstrafen beginnen bei etwa 125 € bei leicht überhöhtem Alkoholgehalt und steigen bei höherem Alkoholgehalt auf bis zu 500 €. Sehr hohe Alkoholwerte (über 0.8 ‰) oder wiederholte Verstöße können zu Tausenden von Bußgeldern, Führerscheinentzug oder sogar Gefängnis führen. Am besten vermeiden Sie es, überhaupt Alkohol am Steuer zu riskieren.

  • Lizenzpunkte: Zypern hat ein Punktesystem. Die meisten Verkehrsverstöße werden mit 1–4 Punkten geahndet; ab 12 Punkten kann das Gericht den Führerschein entziehen. Touristen mit ausländischem Führerschein können ebenfalls Punkte sammeln; schwere Verstöße können Ihre Fahrerlaubnis bei der Rückkehr nach Zypern beeinträchtigen.

  • Haltung der Polizei: Positiv ist, dass die örtliche Polizei versteht, dass Touristen unschuldige Fehler machen können. Mietwagen haben rote Nummernschilder, die Sie sofort als Besucher identifizieren. Kleinere Ausrutscher (wie z. B. kurzzeitiges Fahren auf der falschen Seite oder das Vergessen eines Blinkers) werden oft mit einer Verwarnung verziehen, sofern kein Schaden entstanden ist. Diese Nachsicht geht jedoch nur bis zu einem gewissen Punkt – offensichtliche Verstöße (Geschwindigkeitsüberschreitung, gefährliches Fahren usw.) werden unabhängig von Ihrem Touristenstatus geahndet.

So zahlen Sie Verkehrsstrafen in Zypern (insbesondere für Mietwagen)

Eine Geldstrafe zu bekommen ist nie schön, aber wenn es passiert, erfahren Sie hier, wie Sie richtig damit umgehen:

  • Sofort vs. später: Die Polizei in Zypern tut in der Regel nicht Nehmen Sie Bargeld für Bußgelder mit (und Sie sollten Bieten Sie niemals Bestechungsgelder an „Jetzt bezahlen“ – das ist illegal)Wenn Sie angehalten werden, erhalten Sie einen Strafzettel (mit der Aufforderung, später zu bezahlen) oder in manchen Fällen eine Verwarnung. Wenn Sie einen Strafzettel an Ihrer Windschutzscheibe finden (für Falschparken oder zu schnelles Fahren, aufgezeichnet von einer Kamera), bewahren Sie ihn gut auf.

  • Zahlungsfrist: Zahlen Sie Bußgelder umgehend. Normalerweise haben Sie 15 Tage Zeit, den ursprünglichen Betrag zu zahlen. Nach 15 Tagen erhöht sich die Strafe um 50 %. Vergehen weitere 15–30 Tage ohne Zahlung, kann der Fall vor Gericht landen und zu weiteren Strafen führen. Für Touristen können unbezahlte Strafen zukünftige Reisen erschweren (ausstehende Strafen könnten Sie am Flughafen oder bei der nächsten Autovermietung auffallen lassen).

  • Wo/Wie bezahlen: Die einfachste Methode ist online über JCCsmart, ein offizielles Zahlungsportal. Sie können per Kreditkarte auf der JCC-Website oder in der mobilen App (es gibt eine englische Option) bezahlen, sobald die Geldstrafe im System ist (normalerweise am nächsten Tag).Alternativ können Sie bezahlen persönlich bei jeder Bank In Zypern – bringen Sie den Strafzettel und Ihren Ausweis mit; der Bankangestellte bearbeitet die Zahlung (es kann eine geringe Gebühr anfallen). Bußgelder können auch bezahlt werden bei Kreispolizeipräsidium oder die ausstellende Behörde (z. B. können Parkgebühren bei einem Gemeindeamt zu entrichten sein, da sie von der örtlichen Gemeinde ausgestellt werden).

  • Ablauf der Mietwagenbuchung: Wenn Sie mit einem Mietwagen ein Bußgeld gegen eine Verkehrsüberwachung erhalten (und den Strafzettel nicht während Ihres Aufenthalts erhalten), wird die Benachrichtigung zunächst an die Autovermietung geschickt. Normalerweise passiert eines von zwei Dingen: (1) Die Autovermietung belastet Ihre Kreditkarte mit dem Bußgeld (oft mit einer zusätzlichen Verwaltungsgebühr) und zahlt es in Ihrem Namen, oder (2) sie leitet Ihnen die Bußgeldbenachrichtigung weiter oder kontaktiert Sie, damit Sie bezahlen können. Es ist ratsam, bei der Rückgabe bei der Autovermietung nachzufragen, ob für Ihr Fahrzeug Bußgelder vermerkt wurden (es kann zu Verzögerungen im System kommen). Wenn Sie wissen, dass Sie erwischt wurden (z. B. Blitzlicht), können Sie auch proaktiv vorgehen und das Bußgeldsystem der zypriotischen Polizei überprüfen, indem Sie sich an die Verkehrsbehörde wenden. Aber im Allgemeinen nicht ignorieren Nicht bezahlte Bußgelder können sich verdoppeln und die Autovermietung kann Sie später über Inkassobüros in Ihrem Heimatland verfolgen.

  • Quittungen aufbewahren: Bewahren Sie nach der Zahlung den Kassenbon oder die Bestätigungs-E-Mail auf. Drucken Sie die Bestätigung aus, wenn Sie online bezahlt haben. Falls ein Fehler auftritt oder Sie die Zahlung nachweisen müssen (z. B. gegenüber der Autovermietung oder bei Erhalt einer Duplikatsbenachrichtigung), benötigen Sie einen Nachweis. JCCsmart Payments stellt Ihnen eine Transaktionsreferenz zur Verfügung.

  • Parkgebühren: Beachten Sie, dass kommunale Parkgebühren (wie z. B. ein Strafzettel eines Parkwächters) möglicherweise nicht im Online-System der Polizei angezeigt werden. Diese müssen in der Regel direkt an die GemeindeAnweisungen finden Sie oft auf dem Ticket (manchmal ist die Online-Zahlung auf der Website der Gemeinde möglich, oder Sie müssen die Zahlung vor Ort vornehmen oder per Post schicken). Wenn Sie Zypern bereits verlassen haben, können Sie Ihr Hotel oder einen Ansprechpartner vor Ort bitten, Ihnen bei der Zahlung im Büro zu helfen, oder sich an die Gemeinde wenden, um die Zahlung per Fernzugriff zu tätigen. Auch hier ist die Begleichung wichtig, um Probleme bei einer späteren Reise zu vermeiden.

Tipps zur Umstellung auf Linksverkehr (für Anfänger)

Wenn Sie noch nie auf der linken Seite gefahren sind, ist Zypern möglicherweise Ihre erste Erfahrung. Hier sind einige praktische Tipps, um sich vertraut zu machen:

  • Fahrzeugauswahl – Automatik ist einfacher: Erwägen Sie die Anmietung eines automatisches Auto Wenn Sie nervös sind. So können Sie sich auf die Straße konzentrieren, ohne sich Gedanken über das Schalten mit der linken Hand machen zu müssen. Autos mit manueller Schaltung sind weit verbreitet und günstiger, aber ein Automatikgetriebe kann den Übergang erleichtern, wenn Sie auf der „entgegengesetzten“ Seite fahren.

  • Lassen Sie es zunächst langsam angehen: Wenn Sie das Auto abholen, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um sich auf dem Parkplatz mit dem Fahrzeug vertraut zu machen. Üben Sie, den Blinker zu finden – beachten Sie, dass sich der Blinkerhebel bei vielen Autos noch auf der linke Seite des Lenkrads (auch wenn Sie auf der anderen Seite des Autos sitzen), was das Gegenteil von britischen Autos ist. Es passiert leicht, versehentlich die Scheibenwischer anstelle des Blinkers einzuschalten, wenn Sie es nicht gewohnt sind. Fahren Sie eine kurze Runde in einer ruhigen Gegend, bevor Sie sich in den Verkehr einreihen.

  • Denken Sie daran: Halten Sie sich links, insbesondere nach Abbiegungen: Die größte Gefahr besteht darin, auf der falschen Seite zu fahren, insbesondere beim Abbiegen an Kreuzungen oder beim Verlassen von Tankstellen oder Parkplätzen. Zur Erinnerung: immer auf die linke Spur abbiegenViele Touristen finden es nützlich, sich selbst mündlich daran erinnern („links halten, links halten“) beim Anfahren. Manche kleben als optischen Hinweis einen Zettel mit der Aufschrift „LINKS!“ auf das Armaturenbrett.

  • Folgen Sie dem Fluss: Die zypriotischen Straßen sind gut markiert – orientieren Sie sich an den Markierungen. Auf mehrspurigen Straßen und Autobahnen die äußerste rechte Spur ist die Schnell-/Überholspur, und langsamerer Verkehr bleibt links (umgekehrt zu Europa). Wenn Sie unsicher sind, bleiben Sie auf der linken Spur und folgen Sie den Fahrzeugen vor Ihnen, bis Sie das nötige Vertrauen zum Überholen haben.

  • Kreisverkehre richtig nutzen: Kreisverkehre im Linksverkehr Zyperns im Uhrzeigersinn. Geben Sie dem Verkehr von rechts Vorfahrt (Fahrzeuge, die sich bereits im Kreisverkehr befinden). Wenn Sie die erste Ausfahrt nehmen (eine Linkskurve), fahren Sie nach Möglichkeit auf der linken Spur und blinken Sie beim Verlassen links. Wenn Sie eine spätere Ausfahrt nehmen (geradeaus oder rechts um den Kreisverkehr herum), fahren Sie auf der rechten Spur, blinken Sie beim Einfahren rechts (um anzuzeigen, dass Sie die erste Ausfahrt passieren), blinken Sie dann links, wenn Sie die nächste Ausfahrt passieren, und fahren Sie nach links, um auszufahren. Die Einheimischen sind an Kreisverkehren recht geduldig mit verwirrten Touristen – geben Sie einfach Ihr Bestes, um zu blinken, und halten Sie nicht plötzlich an.

  • Bleiben Sie in der Mitte Ihrer Spur: Neue Linksfahrer fahren aus Nervosität manchmal zu dicht am Bordstein/Schulterrand. Denken Sie daran, dass Sie als Rechtsfahrer automatisch mehr Verkehr auf der linken Seite haben. Benutzen Sie Ihre Spiegel und achten Sie auf die Fahrbahnmarkierungen, um sich zu zentrieren. Wenn Sie ständig über Rüttelstreifen fahren oder links Hecken streifen, korrigieren Sie Ihre Position.

  • Überholen und Fahrspurdisziplin: Überholen Sie immer rechts. Seien Sie beim Überholen besonders vorsichtig – die Entfernung zur gegenüberliegenden Seite des Fahrzeugs ist schwieriger einzuschätzen. Lassen Sie sich auf zweispurigen Landstraßen nicht von Dränglern unter Druck setzen. Fahren Sie bei langsamer Fahrt zur Seite, sobald es sicher ist, und lassen Sie sie vorbei. Schauen Sie auf Autobahnen beim Rechtsüberholen in den Spiegel und über die rechte Schulter, um den toten Winkel zu erkennen.

  • Hinweise zum Fahren bei Nacht: Wenn Sie sich noch nicht sicher fühlen, vermeiden Sie zunächst Nachtfahrten mit starkem Verkehr. Entfernungen und Fahrspurpositionen sind im Dunkeln schwieriger einzuschätzen, und Sie sollten sich auf der linken Seite sicher fühlen, bevor Sie nachts schlecht beleuchtete Landstraßen in Angriff nehmen.

Verkehrsschilder, Kreisverkehre und Tipps zum Fahren auf dem Land

Die Navigation auf Zypern ist einfach, sobald Sie die Beschilderung und den Straßenverlauf verstanden haben. Folgendes sollten Sie wissen:

  • Zweisprachige Verkehrsschilder: Die meisten Verkehrsschilder sind in Griechisch und EnglischWichtige Zielschilder (wie Autobahn- und Stadtschilder) werden in beiden Sprachen angezeigt, mit dem griechischen Alphabet und der lateinischen Transliteration. Sie sehen beispielsweise „Λευκωσία – Nikosia“ or „Λεμεσός – Limassol“ auf Schildern. Für die Vorschriften- und Warnschilder werden international einheitliche Symbole verwendet (dank Zyperns Einhaltung des Wiener Übereinkommens über Straßenverkehrszeichen)., sodass sie Ihnen bekannt vorkommen (Stoppschilder, Vorfahrtsschilder usw. sind wie im Rest von Europa).

  • Beschilderungsstil: Abgesehen von der Sprache sind die Verkehrsschilder eine Mischung aus europäischen und britischen Stilen. Autobahnschilder sind grün oder blau mit weißer Schrift. Warnschilder sind dreieckig und haben einen roten Rand (wie in Europa). Ein bemerkenswerter Unterschied: Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder sind in km/h angegeben (wie in Europa, anders als in Großbritannien). Entfernungen werden in Kilometern angegeben. Außerdem werden Sie viele Kreisel Schilder und „Vorfahrt gewähren“-Schilder auf Nebenstraßen – es gibt sehr wenige unkontrollierte Kreuzungen, was zur Sicherheit beiträgt.

  • Navigieren in Kreisverkehren: Zypern hat die britische Vorliebe für Kreisverkehre geerbt. Sie sind an großen Kreuzungen weit verbreitet. Regel: Geben Sie dem Verkehr von rechts Vorfahrt, der sich bereits im Kreisverkehr befindet (sofern nicht anders ausgeschildert). Fahren Sie ein, wenn der Kreisverkehr frei ist, und halten Sie nicht im Kreisverkehr an. Benutzen Sie die Blinker: Blinken Sie rechts, wenn Sie eine Ausfahrt nehmen möchten, die sich mehr als auf halber Strecke befindet; blinken Sie links, wenn Sie im Begriff sind, auszufahren. Große Kreisverkehre können mehrspurig sein – in der Regel zeigen Pfeile auf Schildern oder auf der Straße an, welche Spur für welche Ausfahrt zu benutzen ist. Im Zweifelsfall können Sie den Kreisverkehr auch noch einmal umrunden (bleiben Sie einfach auf der richtigen Spur), anstatt in letzter Minute abzukürzen.

  • Berg- und Landstraßen: Das Landesinnere Zyperns hat kurvenreiche Bergstraßen, vor allem rund um die Troodos-GebirgeDiese Straßen können eng sein und scharfe Kurven und steile Abhänge aufweisen (oft ohne Leitplanken). Fahren Sie vorsichtig und schalten Sie bei Abfahrten einen niedrigen Gang ein, um eine Überhitzung der Bremsen zu vermeiden. Geschwindigkeitsbegrenzungen In ländlichen Gebieten beträgt die offizielle Höchstgeschwindigkeit zwar 80 km/h, aber aufgrund der Kurven ist man oft deutlich langsamer unterwegs. Nutzen Sie die Ausweichstellen, um Einheimische vorbeizulassen, wenn Sie gemütlich unterwegs sind. Achten Sie außerdem auf Vieh und Tiere – Ziegen, Schafe oder sogar streunende Katzen und Hunde können in Dörfern auf die Straßen laufen. In der Nähe von Weinbergen oder Bauernhöfen müssen Sie mit langsamen Traktoren oder Quads rechnen.

  • Autofahren im Winter: Zypern ist meist sonnig, aber wenn Sie im Winter (Dez.–Feb.) in die Berge fahren, können Sie Schnee oder Eis auf höher gelegenen Straßen (im Troodos schneit es gelegentlich). Bei schlechten Wetterbedingungen können einige Bergstraßen gesperrt sein – beachten Sie die Anweisungen der Polizei oder elektronische Schilder am Straßenrand. In Küsten- und Tieflandgebieten gibt es selten Eisprobleme.

  • Straßenzustand: Insgesamt verfügt Zypern über ein gutes Straßennetz. Autobahnen, die größere Städte verbinden (z. B. Nikosia–Limassol–Paphos), sind modern und gut gepflegt (und Zollfrei – es gibt keine Straßenmaut in Zypern). Nebenstraßen sind in der Regel asphaltiert; einige abgelegene Gebiete oder Strände können jedoch nur über Feld-/SchotterwegeWenn Sie abseits der ausgetretenen Pfade (wie der Akamas-Halbinsel) unterwegs sein möchten, achten Sie darauf, dass Ihr Mietvertrag dies erlaubt – viele verbieten das Fahren im Gelände. Wenn Sie auf Schotterstraßen unterwegs sind, fahren Sie langsam, um Reifenschäden zu vermeiden, und überlegen Sie, ein Allradfahrzeug zu wählen.

  • Tankstellen und Servicestationen: Benzin (bleifrei 95 und 98) und Diesel sind weit verbreitet. In Städten und an Autobahnen gibt es viele Tankstellen. Viele Tankstellen sind mit Tankwarten besetzt, die für Sie tanken (Trinkgeld ist nicht erforderlich, wird aber für kleinere Dienstleistungen gerne gesehen). Auf dem Land schließen Tankstellen zwar am frühen Abend oder sonntags, aber die meisten haben rund um die Uhr geöffnete Zapfsäulen, an denen Bargeld oder Kreditkarten akzeptiert werden. Die Preise werden staatlich festgelegt und entsprechen dem Durchschnitt auf dem europäischen Festland oder sind etwas niedriger – prüfen Sie den aktuellen Preis (an den Zapfsäulen angezeigt). Tipp: Tankstellen sind oft auch gleichzeitig Lebensmittelgeschäfte und einige verfügen über Toiletten, daher eignen sie sich gut für einen Zwischenstopp.

  • Karten & Navigation: Die Straßenschilder führen Sie zu den wichtigsten Orten, aber es ist ratsam, eine GPS- oder Karten-App (Google Maps, Waze usw.) für eine detaillierte Navigation, insbesondere in Städten mit Einbahnstraßen. Denken Sie daran, wenn Sie Ihr Telefon zur Navigation verwenden, montieren Sie es und halte es nicht während der Fahrt (wie bereits erwähnt, ist das illegal). Laden Sie Offline-Karten herunter, falls Sie in ländlichen Gebieten das Signal verlieren.

Was tun im Falle eines Unfalls?

Niemand möchte im Urlaub einen Unfall haben, aber es ist wichtig zu wissen, wie man sich im Notfall verhält. Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie in einen Unfall verwickelt sind:

  1. Sicherheit zuerst: Überprüfen Sie sofort, ob jemand verletzt ist. Wenn es Verletzungen gibt, Rufen Sie den Notdienst unter 112 an (112 ist die europaweite Nummer für Krankenwagen und Polizei). Bei kleineren Unfällen ohne Verletzte können Sie die Polizei auch direkt anrufen (in Zypern erreichen Sie die Polizei über 112 oder 199).

  2. Weitere Gefahren vermeiden: Wenn die Fahrzeuge fahrbereit sind, sollten Sie sie aus dem Verkehr nehmen (z. B. auf den Seitenstreifen oder an den Straßenrand), um Folgeunfälle zu vermeiden. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und stellen Sie, falls vorhanden, das Warndreieck (in der Regel in Mietwagen vorhanden) einige Meter hinter dem Fahrzeug auf, um entgegenkommende Fahrer zu warnen. Hinweis: Auf der Autobahn ist es sicherer, die Straße zu meiden und ausreichend Abstand zum Straßenrand zu halten.

  3. Rufen Sie die Polizei: Es ist generell ratsam, Rufen Sie die Polizei, um den Unfall zu melden, auch wenn es nur geringfügig ist. In Zypern ist ein Polizeibericht für Versicherungsansprüche wichtig. Die Polizei kommt zwar nicht immer bei sehr kleinen Blechschäden ohne Verletzte, aber Sie sollten den Unfall trotzdem telefonisch melden und den Anweisungen folgen. Wenn die Gegenpartei versucht, Sie von der Polizei abzubringen, bestehen Sie darauf – das ist Standard und schützt Sie rechtlich.

  4. Informationen austauschen: Während Sie auf die Polizei warten (oder wenn diese Ihnen rät, einfach Ihre Daten auszutauschen), holen Sie von allen Parteien die notwendigen Informationen ein:

    • Namen und Kontaktnummern der beteiligten Fahrer.

    • Kennzeichen aller Fahrzeuge.

    • Namen und Versicherungsnummern der Versicherungsgesellschaften (bei Fahrzeugen in Zypern stehen die Versicherungsinformationen normalerweise auf der Windschutzscheibe oder der Eigentümer verfügt über eine Versicherungsbescheinigung).

    • Führerscheindaten (Sie können Ihre Identität einfach visuell bestätigen und die Führerscheinnummer notieren).
      Es ist auch ratsam, die Kontaktdaten aller Zeugen am Unfallort zu sammeln.

  5. Dokumentieren Sie die Szene: Nehmen Fotos Beobachten Sie den Unfallort aus verschiedenen Blickwinkeln – einschließlich der Fahrzeugpositionen, der Schäden an allen Fahrzeugen, Bremsspuren oder Trümmern sowie des Gesamtkontexts (Verkehrsschilder, Kreuzung usw.). Dies ist für die Versicherung nützlich. Wenn der andere Fahrer seine Schuld zugibt oder sich entschuldigt, merken Sie sich das. unterschreiben Sie kein Dokument Geben Sie die Schuld selbst zu – bleiben Sie bei der Schilderung gegenüber Polizei und Versicherung einfach bei den Fakten.

  6. Lassen Sie sich nicht auf Streitereien ein: Bleiben Sie ruhig und höflich. Sprachbarrieren können ein Problem darstellen, aber viele Zyprioten sprechen Englisch. Vermeiden Sie Konfrontationen. Tauschen Sie einfach Informationen aus und warten Sie auf die Behörden. Wenn die andere Partei nicht kooperiert oder Sie sich unsicher fühlen, bleiben Sie im Auto (sofern es sich an einem sicheren Ort befindet) und halten Sie die Türen verschlossen, bis die Polizei eintrifft.

  7. Nach dem Polizeibericht: Die Polizei dokumentiert den Vorfall, falls sie kommt, und gibt Ihnen wahrscheinlich eine Kopie des Unfallberichts oder eine Referenznummer. Wenn Sie einen Mietwagen fahren, Kontaktieren Sie umgehend den Vermieter Nach dem Unfall (die meisten bieten eine 24/7-Hotline für Unfälle an). Dort werden Sie um Details gebeten und möglicherweise einen Pannendienst oder einen Mitarbeiter schicken. Folgen Sie den Anweisungen der Autovermietung – diese kann bei Bedarf einen Abschleppdienst oder einen Ersatzwagen organisieren.

  8. Versicherung und nächste Schritte: Bei Anmietungen müssen Sie einen Unfallbericht ausfüllen (diesen erhalten Sie von der Autovermietung). Der Polizeibericht ist hierbei unerlässlich. Wenn Sie eine zusätzliche Vollkaskoversicherung (CDW) abgeschlossen haben, prüft die Autovermietung, ob Sie eine Selbstbeteiligung schulden. Andernfalls und bei Ihrer Schuld müssen Sie mit einer Kostenerstattung bis zur Höhe der Selbstbeteiligung rechnen. War der andere Fahrer schuld (und ist versichert), sollte dessen Versicherung in der Regel den Schaden decken – dies liegt jedoch möglicherweise nicht in Ihrer Verantwortung als Tourist; die Autovermietung kümmert sich um die Schadensregulierung zwischen den Versicherungen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie alles genau melden und alle erforderlichen Dokumente vorlegen.

  9. Medizinische Hilfe: Wenn Sie sich eine Verletzung zugezogen haben, auch eine leichte, sollten Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Zypern verfügt über gute Notdienste und Krankenhäuser. Als EU-Bürger wird Ihre Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) oder GHIC (für britische Staatsbürger) in der Regel für notwendige Behandlungen akzeptiert, und private Kliniken können durch eine Reiseversicherung abgedeckt sein. Ihre Gesundheit steht an erster Stelle, also zögern Sie nicht, sich untersuchen zu lassen.

  10. Rechtlichen Erwägungen: Im seltenen Fall eines schweren Unfalls benötigen Sie möglicherweise rechtlichen Beistand. Hoffentlich kommt es nicht dazu, aber Sie haben das Recht, sich an Ihre Botschaft oder Ihr Konsulat zu wenden, wenn Sie Übersetzungen oder rechtliche Empfehlungen benötigen. Arbeiten Sie stets mit der Polizei zusammen, nutzen Sie aber auch Ihr Recht, sich an Ihren Versicherer oder Anwalt zu wenden, wenn Sie sich über die örtlichen Verfahren nicht sicher sind.

Autofahren in Nordzypern (Tipps für grenzüberschreitende Fahrten)

Optionaler, aber nützlicher Abschnitt: Viele Touristen in der Republik Zypern erwägen einen Besuch des nördlichen Teils der Insel (der selbsternannten Türkischen Republik Nordzypern). Folgendes sollten Sie über das Fahren nördlich der UN-Pufferzone wissen:

  • Grenzübergänge: Sie können mit dem Auto an ausgewiesenen Kontrollpunkten überqueren (beliebte Kontrollpunkte befinden sich in Nikosia und andere entlang der Grünen Linie wie Agios Dometios oder Beyarmudu in der Nähe von Larnaca für den Zugang nach Famagusta/Kyrenia). EU-Bürger Für die Einreise benötigen Sie lediglich einen Reisepass oder Personalausweis (es findet eine informelle Passkontrolle statt). Für Kurzaufenthalte ist kein Visum erforderlich.

  • Einschränkungen für Mietwagen: Wie bereits erwähnt, Prüfen Sie Ihren Mietvertrag! Viele Autovermietungen in Südzypern nicht zulassen mit dem Auto Richtung Norden fahren. Manche erlauben es, benötigen aber in der Regel eine schriftliche Genehmigung und den Abschluss einer separaten Versicherung am Checkpoint. Wenn Sie mit einem Mietwagen Richtung Norden fahren, ohne Erlaubnis, kann Ihre Mietwagenversicherung komplett ungültig werden – ein großes Risiko. Fragen Sie immer vorher Ihren Vermieter.

  • Versicherung an der Grenze: Die Southern-Versicherung ist im Norden nicht gültig. Am Checkpoint müssen Sie kaufen vorübergehende Autoversicherung für Nordzypern. Es ist ganz einfach: Es gibt Versicherungsstände, an denen Sie Versicherungsschutz für 3 Tage, 1 Woche usw. kaufen können (üblicher Tarif: ca. 20 € für 3 Tage, 35 € für eine Woche). Es handelt sich ausschließlich um eine Haftpflichtversicherung (deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen). Wichtig: Trotzdem kann ein Schaden an Ihrem Mietwagen selbst während Ihres Aufenthalts im Norden nicht durch Ihre CDW abgedeckt sein – Sie müssten wahrscheinlich aus eigener Tasche zahlen. Fahren Sie daher besonders vorsichtig, wenn Sie unterwegs sind.

  • Verkehrsregeln im Norden: Auch im Norden herrscht Linksverkehr. Die Verkehrsschilder sind dort auf Türkisch (und in den meisten Gebieten auf Englisch) ausgeschrieben. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen können ähnlich wie im Süden in km/h angegeben sein (in der Regel 50 innerorts, 80 ländlich, 100 auf der Autobahn, wobei die Durchsetzung und die Straßenverhältnisse unterschiedlich sein können). Polizeiliche Verfahren und Bußgelder gelten nicht in der Republik, und Ihre Versicherung deckt am Kontrollpunkt nur Schäden Dritter ab. Sollten Sie im Norden einen Strafzettel wegen zu schnellen Fahrens erhalten, ist Ihre Autovermietung im Süden möglicherweise nicht beteiligt. Theoretisch könnte es jedoch zu Komplikationen kommen, wenn Sie nicht bezahlen (die Durchsetzung jenseits der Grenze ist jedoch unklar). Am besten halten Sie sich strikt an die Regeln und vermeiden Unfälle.

  • Straßenqualität und Kraftstoff: Das Straßennetz in Nordzypern reicht von guten Autobahnen bis hin zu holprigen Landstraßen. Planen Sie Ihre Route – wichtige Touristenorte wie Kyrenia/Girne oder Famagusta/Gazimağusa sind über gute Straßen erreichbar. Benzin ist im Norden etwas günstiger, und Tankstellen akzeptieren Bargeld (türkische Lira oder manchmal Euro) und manchmal auch Kreditkarten. Tanken Sie vor der Rückfahrt in den Süden, da Sie mit einem Mietwagen mit nordzypriotischen Kennzeichen nicht zu einer Tankstelle im Süden fahren können (auch wenn Ihr Auto seine Originalkennzeichen behält, könnte die Polizei neugierig werden).

  • Rückkehr in den Süden: Bei der Rückkehr reicht es in der Regel, den Ausweis erneut vorzuzeigen. Ein Besuch beim Versicherungsschalter ist nicht nötig (die Versicherung gilt nur für den Aufenthalt im Norden). Kehre unbedingt zurück, bevor deine Versicherung abläuft. Und Vorsicht: Du kann keine Verlassen Sie die Insel mit einem Mietwagen aus dem Süden über den Norden (z. B. per Fähre oder Flugzeug vom Flughafen Ercan) – das wäre ein schwerwiegender Verstoß gegen die Mietvorschriften. Geben Sie das Auto stets wie vereinbart im Süden zurück.

  • Alternative: Wenn Ihre Autovermietung die Fahrt nach Norden verbietet, besteht eine Lösung darin, an der Grenze zu parken (z. B. in Nikosia in der Nähe des Ledra-Palastes oder in der letzten Straße vor dem Kontrollpunkt) und zu Fuß auf die türkisch-zypriotische Seite zu gehen und dort ein Taxi oder einen Bus zu nehmen. Oder manche Touristen organisieren eine getrennte Mieten Sie sich für ein paar Tage einen Mietwagen im Norden. Tun Sie dies nur, wenn Sie sich damit wohlfühlen, da es etwas mehr Aufwand bedeutet.

Zusätzliche Tipps und abschließende Ratschläge

  • Fahretikette: Zyprioten fahren im Allgemeinen höflich. Auf Autobahnen fällt ein relativ entspanntes Tempo auf (viele halten sich an etwa 100 km/h). Die Hupe wird nicht übermäßig benutzt (außer vielleicht, um einem Freund freundlich zuzuhören oder kurz zu warnen). Wenn jemand mit den Scheinwerfern blinkt, kann dies ein Zeichen zum Weiterfahren oder eine Warnung vor einer Radarfalle sein – schwer zu erraten, also seien Sie aufmerksam. Außerdem ist es in geschlossenen Räumen spät abends verboten zu hupen (um Lärmbelästigung zu vermeiden).

  • Rauchen verboten:   Rauchen in einem Fahrzeug ist verboten ob Personen unter 16 Jahren anwesend sind. Dies kann relevant sein, wenn Sie Kinder im Auto haben – außerdem gilt in Mietwagen oft ohnehin Rauchverbot.

  • Scheinwerfer: Laut Gesetz müssen Sie nicht benötigen Tagfahrlicht für Autos (im Gegensatz zu einigen europäischen Ländern). Allerdings Motorräder sollen Schalten Sie die Scheinwerfer immer ein, Tag und Nacht. Wenn Sie einen Roller oder ein Quad mieten (beliebt in Urlaubsgebieten), denken Sie daran, das Licht eingeschaltet zu lassen. Schalten Sie nachts in gut beleuchteten Stadtstraßen das Abblendlicht ein; auf Landstraßen das Fernlicht, blenden Sie es jedoch ab, wenn sich ein anderes Auto nähert.

  • Zusammenfassung der Notrufnummern: Für Notfälle in der Republik Zypern wählen Sie 112 (europaweite Notrufnummer) oder 199 (örtlicher Notruf) für Polizei, Feuerwehr oder Krankenwagen. Dort wird Englisch gesprochen. Bei einer Panne auf der Autobahn können Sie auch die Pannenhilfe-Nummer (auf Autobahnschildern angegeben, meist eine vierstellige Nummer wie 4) oder die Pannenhilfe Ihres Mietwagens anrufen.

  • Bereiten Sie sich auf die Sonne vor: Zypern ist fast das ganze Jahr über sonnig. Bewahren Sie eine Sonnenbrille im Auto auf, um Blendung zu vermeiden, und nutzen Sie die Sonnenblenden regelmäßig – die Sonne kann besonders morgens und abends tief am Horizont intensiv sein. Lassen Sie Kinder oder Haustiere niemals im geparkten Auto zurück – der Innenraum kann sich gefährlich schnell aufheizen.

  • Kraftstoffzahlung: Die meisten Tankstellen akzeptieren gängige Kreditkarten. Wenn Sie jedoch außerhalb der Öffnungszeiten auf eine automatische Zapfsäule stoßen, benötigen Sie möglicherweise eine PIN-Code Mit Ihrer Kreditkarte (Chip-und-PIN-Karte) oder bar an einem Kioskautomaten. Tanken Sie in Städten vor nächtlichen Fahrten voll; planen Sie auf dem Land Ihre Tankstopps (in Dörfern können die Tankstellenöffnungszeiten eingeschränkt sein).

  • Geniesse die Reise: Und denken Sie daran: Autofahren auf Zypern eröffnet Ihnen Zugang zu verborgenen Schätzen – von Bergdörfern bis hin zu einsamen Stränden. Machen Sie Pausen, genießen Sie die lokalen Tavernen in den Dörfern und genießen Sie die Landschaft. Mit diesem Reiseführer sind Sie bestens auf die praktischen Aspekte vorbereitet, sodass Sie sich ganz auf den Spaß Ihres Zypern-Roadtrips konzentrieren können!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Benötige ich einen internationalen Führerschein, um auf Zypern Auto zu fahren?

Wenn Sie einen gültigen EU- oder britischen Führerschein besitzen, benötigen Sie keinen internationalen Führerschein, um als Tourist auf Zypern zu fahren. Für Nicht-EU-Führerscheine kann je nach Herkunftsland ein IDP erforderlich sein.

Auf welcher Straßenseite fährt man auf Zypern?

In Zypern herrscht Linksverkehr, ähnlich wie in Großbritannien. Überholt wird rechts.

Welche Dokumente benötige ich, um auf Zypern ein Auto zu mieten?

Sie benötigen einen gültigen Führerschein, einen Reisepass oder Personalausweis und eine Kreditkarte für die Kaution. Fahrer außerhalb der EU benötigen möglicherweise zusätzlich einen internationalen Führerschein.

Gibt es auf Zypern Radarkameras?

Ja, es gibt in Zypern feste und mobile Radarkameras. Verstöße werden automatisch erfasst und Bußgelder können per Post oder über Mietwagenfirmen ausgestellt werden.

Wie bezahle ich eine Verkehrsstrafe in Zypern?

Verkehrsstrafen können online über JCCsmart, bei lokalen Banken oder auf Polizeistationen bezahlt werden. Mietwagenfirmen können den Betrag auch von Ihrer Kreditkarte abbuchen.

Kann ich mit einem Mietwagen nach Nordzypern fahren?

Nur wenn Ihr Mietwagenunternehmen dies zulässt. Sie müssen außerdem an der Grenze bei der Einreise nach Nordzypern eine separate Haftpflichtversicherung abschließen.

Wie hoch ist die Promillegrenze für Autofahrer in Zypern?

Die gesetzliche Blutalkoholgrenze in Zypern liegt bei 0.05 Promille. Bei Überschreitung drohen Geldstrafen, Punkte oder möglicherweise auch Gerichtsverfahren.

Wo kann ich in Städten wie Nikosia oder Limassol parken?

In den meisten Städten gibt es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Parkplätze. Suchen Sie nach städtischen Parkplätzen, Parkscheinautomaten oder nutzen Sie, sofern verfügbar, lokale mobile Park-Apps.

Welche Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten auf Zypern?

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen betragen in der Regel 50 km/h innerorts, 80 km/h auf Landstraßen und 100 km/h auf Autobahnen. Beachten Sie stets die Beschilderung und fahren Sie vorsichtig.

Ist Zypern ein guter Ort für Linkslenker-Anfänger?

Ja, Zypern gilt als anfängerfreundlich, da Linksverkehr herrscht. Die Straßen sind gut ausgeschildert und die meisten Mietwagen haben Automatik. Lassen Sie sich Zeit und bleiben Sie konzentriert, insbesondere im Kreisverkehr.